Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit Zwischenräumen

  • 1 mit Zwischenräumen anordnen

    mit Zwischenräumen m pl anordnen располагать с интервалами

    Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > mit Zwischenräumen anordnen

  • 2 mit Zwischenräumen anordnen

    Универсальный немецко-русский словарь > mit Zwischenräumen anordnen

  • 3 mit Zwischenräumen aufstellen

    - {to space} đặt cách nhau, để cách nhau, dàn theo từng chặng, để cách

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > mit Zwischenräumen aufstellen

  • 4 Zwischenraum

    Zwischenraum m 1. space, interspace daylight; spacing (räumlich, auch Bewehrungsstäbe); 2. distance (Abstand); interstice, gap (Lücke); 3. BT clearance (Lichte, lichte Höhe bzw. Breite); 4. KONST closed area; 5. interval (zeitlich) mit Zwischenraum anordnen space (in Räume) mit Zwischenräumen KONST interstitial

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Zwischenraum

  • 5 располагать с интервалами

    Универсальный русско-немецкий словарь > располагать с интервалами

  • 6 interstitial

    interstitial KONST mit Zwischenräumen

    English-German dictionary of Architecture and Construction > interstitial

  • 7 располагать с интервалами

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > располагать с интервалами

  • 8 anordnen

    vt компоновать; располагать (в определённом порядке); упорядочивать

    Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > anordnen

  • 9 Verstand

    Verstand, mens (das Vermögen zu denken, zu urteilen u. zu schließen). – intellegentia. intellegendi vis. intellegendi prudentia (Einsicht in das Wesen u. in den Zusammenhang der Dinge). – prudentia (Klugheit, Lebensweisheit). – ingenium (natürliche Fähigkeit, Geisteskraft). – iudicium (Urteil, Überlegung). – consilium (Besonnenheit). Vgl. »Menschenverstand«. – seines V. mächtig sein, bei V. sein, mentis compotem esse; in potestate mentis esse: bei gesundem V. sein, sanā mente esse: nicht recht bei V. sein, dubiae sanitatis esse: nicht bei V. sein, mente captum esse; mente alienatā esse: in lichten Zwischenräumen bei hellem V. sein (von einem Rasenden), intervallis quibusdam sensu saniore esse: bei V. bleiben, mente constare: vom V. kommen, den V. verlieren, de od. e potestate mentis exire; mente capi od. alienari: zu V. kommen, sapere coepisse (z.B. von Kindern): der V. (die Besonnenheit) verläßt mich, mens alienatur: wieder zu V. kommen, ad sanitatem reverti; resipiscere: jmd. um den V. bringen, alqm dementem facere; alcis mentem exturbare: bist du recht bei V.? satin sanus es?: ich bin völligbei V., mens mihi integra od. sana est: ohne V., nullo iudicio (ohne Urteil od. Überlegung); mullā ratione (ohne Vernunft). – mit V., intellegenter (mit Einsicht, z.B. lectitare); iudicio oder cum iudicio (mit Urteil, Überlegung, z.B. iudicio facere alqd: u. cum iudicio legere); ratione (mit Vernunft, auf vernünftige Art; hingegen cum ratione = bei Vernunft, bei Verstand). – einen scharfen V. haben, acri ingenio esse; acriterintellegere: keinen V. haben, nullius consilii esse: so gut wie keinen V. haben, extremi ingenii esse: ohne V. handeln, temere agere: den V. schärfen, mentem od. ingenium acuere; mentis od. ingenii aciem exacuere. – Ist »Verstand« = »Sinn« od. »Bedeutung« (eines Wortes etc.), s. d.

    deutsch-lateinisches > Verstand

  • 10 anlegen

    anlegen, I) v. tr.: 1) etwas nahe bringen, etwas an etwas legen: a) übh.: apponere. – admovere (hinbewegen). – applicare (anschließend, d. i. nähernd an etwas heranbringen); alle drei alqd alci rei od. ad alqd (z. B. scalas moenibus). – aptare, accommodare alci rei od. ad alqd (anpassen, anmachen, z. B. apt. sibi pennas: u. acc. insignia). inicere alci od. alci rei (umwerfen, umtun). – induere (anziehen, z. B. arma, loricam, tunicam). – ein Kleid a., vestem induere (anziehen, Ggstz. exuere); (veste) se amicire (umlegen, umwerfen, z. B. einen Mantel, die Toga etc., Ggstz. deponere): ein Trauerkleid a., vestem mutare: einen Hund (an die Kette) a., canem catenā continere: Holz a. (verst. an das Feuer), materiam igni praebere; alimentum igni dare; flammam materiā alere: Feuer a., s. Feuer: das Gewehr auf jmd. a., telo petere alqm: Hand a., s. Hand: das Schiff (ans Land) a., applicare navem ad terram (vgl. »landen«). – 2) zu einem gewissen Gebrauche bestimmen, verwenden: collocare in alqa re. – Geld bei jmd. a., pecuniam collocare apud alqm (übh. unterbringen, auch auf Zinsen); pecuniam occupare apud alqm mit u. ohne fenore (auf Zinsen geben): Geld auf etwas a., pecuniam collocare od. occupare in alqa re: seine Fonds in jener Provinz a., suas copias in illam provinciam conferre. – 3) vorrichten, errichten: instituere (einrichten, ins Werk setzen, z. B. bibliothecam, officinam vasorum Syracusis: u. pontem, fossam, munitionem). – instruere (in Angriff nehmen, vorrichten, z. B. muros, aggerem: u. metalla nova). – construere (zusammenschichtend erbauen [Ggstz. destruere], z. B. aedificium, aggerem, viam). exstruere (in die Höhe schichtend erbauen, z. B. aggerem, theatrum: u. aedificium in alieno). – facere (machen, z. B. portum: u. pontem in flumine). – aedificare (erbauen, z. B. carcerem: u. muros: u. porticum: u. hortos: u. piscinam: u. domum, villam: u. vicum). – condere (zusammentun = erbauen, gründen, z. B. oppidum, urbem, Romam). – conficere (anfertigen, z. B. ein Einnahme- und Ausgabebuch. tabulas). – disponere (hier u. da, in Zwischenräumen aufstellen, z. B. tabernas deversorias per litora et ripas: dann übtr., etwas in seinen Teilen aufstellen, anordnen, z. B. tragoediam, carmen, orationem). – ein Bühnenstück a., tragoediam disponere; partes fabulae describere: ein Bildnis a., delineare imaginem (z. B. mit Kohle, carbone). – 4) es auf etw. anl., d. i. [131] damit umgeben: id agere od. id moliri ob. id spectare mit folg. ut u. Konj. – es ist auf jmd. angelegt, petitur alqs. – 5) verabreden, z. B. das ist ein angelegter Plan, hoc composito factum est. – II) v. intr. v. Schiffen, s. landen.

    deutsch-lateinisches > anlegen

  • 11 creber

    crēber, bra, brum, Adi. m. Compar. u. Superl. (cresco), v. Dichtaneinandersein in Raum u. Zeit (Ggstz. rarus), I) im Raume u. dgl., dicht od. dick nebeneinander (aneinander) stehend, dicht, gedrängt (dah. verb. creber et continnus od. et paene continuus), a) übh.: α) attributiv: creberrima aedificia, Caes.: cr. arbores, Caes.: cr. castella, praesidia, stationes, Caes.: crebra ενθυμήματα, Plin. ep.: cr. fontes, Curt.: cr. foramina, Loch an Loch, Val. Max.: delectari crebro funali et tibicine, an vielen Fackeln hintereinander, Cic.: creberrima grando, Liv.: cr. ignes, Feuer an Feuer, Sall.: cr. insulae, Curt.: lapides crebris intervallis positi, Curt.: cr. lumina, Liv. u. (im Bilde) Quint.: crebro pilo, dichtbehaart (Ggstz. glaber), Varro: cr. rami, Caes.: crebrae venustaeque sententiae, Cic., od. aptae crebraeque sententiae, Quint.: nimis cr. sutura (Ggstz. nimis rara sutura), Cels.: vigilias crebras ponere, Sall.: volitare crebras per urbes, von Stadt zu Stadt, Tibull. – β) mehr prädikativ im engern Anschluß an das Verbum: hostes crebri cadunt, Mann für Mann, in dichten Scharen, Plaut.: haud aliter quam cum grandinem venti glomeratam in terras agunt, crebri cecĭdere caelo lapides, Liv.: u. semen serito crebrum tamquam linum, Cato.

    b) prägn., v. dem, an, in od. bei dem etw. in dichter Menge sich findet, dicht voll, gedrängt voll, gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., creber arundinibus lucus, dicht bewachsen mit R., Ov. met. 11, 190: Tiberis creber ac subitus incrementis, stark u. plötzlich angeschwollen, Plin. 3, 55. – v. der Rede, oratio similis nivibus hibernis, id est crebra (reich an Gedankenfülle) et assidua et larga, Plin. ep. 1, 21, 22. – v. Schriftsteller, reich-, fruchtbar an usw., qui (Thucydides) ita creber est rerum frequentiā, ut etc., Cic.: creber sententiis, Quint.: quis sententiis aut acutior aut crebrior? Cic. fr.

    II) in der Zeit, in kürzen Zwischenräumen-, kurz nacheinander-, alle Augenblicke sich wiederholend, immer od. häufig wiederholt, immer wiederkehrend, fortgesetzt, häufig (Ggstz. rarus), a) übh.: α) attributiv: crebri amplexus, Ov.: cr. anhelitus, Quint.: labat ariete crebro ianua, durch immer wiederholte Stöße, Verg.: vgl. iam crebris arietibus saxorum compage laxatā, Curt. – crebra inter se colloquia habere, Caes.: crebras vel potius cotidianas compellationes meas non tulit, Cic.: cr. dolor, Cels.: cr. excursiones, Caes.: crebris confecti vulneribus, Caes.: crebros exploratores in Suebos mittere, Caes.: crebros edere od. (poet.) dare gemitus, Curt. u. Ov.: crebri ictus (Schläge, Hiebe, Stöße), Verg. u. Suet.: ictus (Pulsschlag) creber aut languidus, Plin.: crebris micat ignibus aether, von Schlag auf Schlag erfolgenden (versch. v. crebri ignes no. I, a, α), Verg.: cr. iteratio, Quint.: cr. iactatio cervicum, Curt.: crebrae, crebriores, creberrimae litterae, Cic.: cr. mortes, Tac.: cr. nuntii, Nep.: crebriores litterae nuntiique, Caes.: crebra proelia fiebant, Caes.: vulgi cr. rumor, Tac.: cr. rumores, Caes.: per hos dies creberrimus fuit sermo m. Akk. u. Inf., Cic.: crebris totius contionis sibilis vexari, Val. Max.: pedis supplosio cr., Quint.: crebrae voces militum audiebantur, Caes.: crebriore vomitu uti, Cels. – β) prädikativ: quae apud Sallustium rara fuerunt, apud hunc crebra sunt et paene continua, Sen. ep. 114, 18. – γ) neutr. pl. crebra adverb., wiederholt, Lucr. 2, 359. Verg. georg. 3, 500.

    b) prägn., v. dem, der wiederholt sich durch (mit) od. in etw. tätig zeigt, creber pulsat, klopft wiederholt, Verg.: errat aures et tempora circum crebra manus, Verg.: Africus creber procellis, der wiederholt, häufig Stürme erzeugt, Verg. – m. 2. Supin., creber egressu, Pacat. pan. 21, 2 (Ggstz. rarus egressu, Tac. ann. 15, 53). – m. Ang. worin? durch in m. Abl., si mihi tantum esset otii, quantum est tibi... in scribendo multo essem crebrior quam tu, Cic.: sed haec nescio quomodo frequenter in me congessisti saneque in eo creber fuisti (hast dich wiederholt, immer wieder darüber ausgelassen), te idcirco in ludos causam conicere noluisse, ne ego etc., Cic.

    lateinisch-deutsches > creber

  • 12 rarus

    rarus, a, um (zu Wz. erē, trennen, locker, undicht sein), mit weiten Zwischenräumen in seinen Teilen, locker, nicht dicht, dünn u. dgl. (Ggstz. densus, creber), I) eig.: densi rarique ignes, Lucr.: terra rara, Verg., rarissima, Verg.: terra sit rarior quam densior, Colum.: retia, weitmaschige, Verg. u. Hor.: tunica, Ov.: cribrum, weitlöcheriges, Ov.: pectan, weitzinkiger, Ov.: rariores silvae, dünner, lichter, Tac.: corpus (Ggstz. solidae res), Lucr.: interior costae pars, locker, Cels.: aër, Lucr.: manus, mit gespreizten Fingern, Quint. – subst., densum et rarum, Colum. 3, 12, 3. – II) übtr.: A) v. Dingen oder Personen, die selbst weit auseinander sich befinden, einzeln, einzeln stehend, zerstreut, weitläufig, weit, dünn, dünn gesät (Ggstz. densus, confertus, continuus), a) übh.: rara disiectaque aedificia, Hirt. b.G.: rara et angusta loca, zerstreute, Cic.: raris locis ignes fieri, nur an einzelnen Punkten, nur hier u. da, Liv.: foramina terrae, Lucr.: bacae expanduntur rarae, Plin.: coma r., Ov.: capillus, Suet.: racemi, Verg.: tela, Ov. – poet., manat rara meas lacrima per genas, eine einsame, verstohlene, Hor. carm. 4, 1, 34. – b) als milit. t.t., einzeln, vereinzelt, weitläufig, getrennt, zerstreut, lückenhaft (Ggstz. confertus, constipatus; vgl. bes. Mützell Curt. 4, 14 [54], 14), ordines, Liv.: acies, Frontin.: numquam conferti, sed rari magnisque intervallis proeliantur, Caes.; vgl. rari dispersique pugnant, Caes.: rari in confertos illati, Liv.: rariore iam Vitellianorum acie, Tac. – B) v. allem, was der Zahl u. Zeit nach nur hier und da, nur hin u. wieder sich zeigt, vorkommt, nur einzeln, wenig, selten (Ggstz. frequens), 1) im allg.: a) nur hier und da-, nur hin und wieder-, nur einzeln kommend, -vorkommend, -anzutreffen, -angetroffen, -angewandt, raris ac prope nullis portibus, Caes.: rari domos, plurimi amicorum tecta... petivere, Tac.: r. per vias populus, nur hier u. da, nur wenige Menschen auf den Straßen, Tac.: Oceanus raris navibus aditur, Tac.: rara hostium apparebant arma, nur hier u. da, nur einzelne Bewaffnete, Liv.: u. so apparent rari nantes, Verg.: patrum haud fere quisquam in foro, in urbe rari erant, Liv. – maxime r. genus (amicorum), Cic.: homo rarissime, Fronto: optimum quidque rarissimum, Cic.: rarae tuae litterae, Cic.: parvae et rarae per eadem tempora litterae (schriftl. Nachrichten), Liv.: (decemviri) rari aditus (Genet.), selten zugänglich, Liv.: raro balneo, rarissimā venere uti, Cels.: (concubitus) rarus corpus excitat, frequens solvit, Cels.: vitio parentum rara iuventus, gelichtete Jugend, Hor. – rarum est, ut etc., es ist etwas Seltenes, eine Seltenheit, es geschieht selten, daß usw., Quint. 3, 10, 3; 6, 3, 38; 10, 7, 24. Spart. Pesc. 1, 11. Vopisc. Aurel. 31, 1. – m. folg. 2. Supin., calculus rarus inventu, selten zu finden, Plin.: helxine rara visu est neque in omnibus terris, Plin.: rarum dictu, esse aliquid, cui prosit neglegentia, Plin. – neutr. pl. subst., rara (anteponantur) vulgaribus, Cic. top. 69. – b) von dem, der selten etwas tut, selten, nec Iliacos coetus nisi rarus adibat, Ov.: rarus reperiebatur, rarus fuit, qui etc., selten einer, der usw., Quint.: antiquis scriptoribus rarus obtrectator, Tac.: Caesar rarus egressu, selten ausausgehend, Tac. (Ggstz. creber egressu, Pacat. pan.): leones rari in potu, Plin.: rariores in eorum officiis sunt, quibus vitam aut dignitatem debent, sie warten ziemlich selten denen auf, denen usw., Sen.: Homerus alias circa picturas pigmentaque rarus, d.i. der davon selten spricht, Plin. – 2) insbes., selten in seiner Art (bes. von seltener Schönheit), ungewöhnlich, vortrefflich, puella, Prop.: rarā quidem facie, sed rarior arte canendi, Ov.: leo rarae magnitudinis, Curt.: r. vestis, Catull.: avis (v. Pfau), Hor.: Lysimachus frater indolis rarae, Curt.: artis opus rarae, Tibull.: quercus patulis rarissima ramis, Ov.: uxor rarissimi exempli, musterhafte, Ps. Quint. decl. – im üblen Sinne, fuit libidinis rarae, Vopisc. Aurel. 6, 1.

    lateinisch-deutsches > rarus

  • 13 Relais

    Relais, permutatio iumentorum od. equorum (der Pferdewechsel). – equi recentes (frische Pferde). – equi dispositi (in Zwischenräumen aufgestellte Pferde). – equi praeparati (in Bereitschaft stehende Pferde). – R. gelegt haben, equos praeparatos habere: mit R. den Weg zurücklegen, itinera interiectā permutatione iumentorum emetiri: mit R. Tag und Nacht reisen, continuare nocte ac die iter mutatis ad celeritatem iumentis.

    deutsch-lateinisches > Relais

  • 14 creber

    crēber, bra, brum, Adi. m. Compar. u. Superl. (cresco), v. Dichtaneinandersein in Raum u. Zeit (Ggstz. rarus), I) im Raume u. dgl., dicht od. dick nebeneinander (aneinander) stehend, dicht, gedrängt (dah. verb. creber et continnus od. et paene continuus), a) übh.: α) attributiv: creberrima aedificia, Caes.: cr. arbores, Caes.: cr. castella, praesidia, stationes, Caes.: crebra ενθυμήματα, Plin. ep.: cr. fontes, Curt.: cr. foramina, Loch an Loch, Val. Max.: delectari crebro funali et tibicine, an vielen Fackeln hintereinander, Cic.: creberrima grando, Liv.: cr. ignes, Feuer an Feuer, Sall.: cr. insulae, Curt.: lapides crebris intervallis positi, Curt.: cr. lumina, Liv. u. (im Bilde) Quint.: crebro pilo, dichtbehaart (Ggstz. glaber), Varro: cr. rami, Caes.: crebrae venustaeque sententiae, Cic., od. aptae crebraeque sententiae, Quint.: nimis cr. sutura (Ggstz. nimis rara sutura), Cels.: vigilias crebras ponere, Sall.: volitare crebras per urbes, von Stadt zu Stadt, Tibull. – β) mehr prädikativ im engern Anschluß an das Verbum: hostes crebri cadunt, Mann für Mann, in dichten Scharen, Plaut.: haud aliter quam cum grandinem venti glomeratam in terras agunt, crebri cecĭdere caelo lapides, Liv.: u. semen serito crebrum tamquam linum, Cato.
    b) prägn., v. dem, an, in od. bei dem etw. in dichter Menge sich findet, dicht voll, gedrängt voll, gew.
    ————
    m. Ang. wodurch? durch Abl., creber arundinibus lucus, dicht bewachsen mit R., Ov. met. 11, 190: Tiberis creber ac subitus incrementis, stark u. plötzlich angeschwollen, Plin. 3, 55. – v. der Rede, oratio similis nivibus hibernis, id est crebra (reich an Gedankenfülle) et assidua et larga, Plin. ep. 1, 21, 22. – v. Schriftsteller, reich-, fruchtbar an usw., qui (Thucydides) ita creber est rerum frequentiā, ut etc., Cic.: creber sententiis, Quint.: quis sententiis aut acutior aut crebrior? Cic. fr.
    II) in der Zeit, in kürzen Zwischenräumen-, kurz nacheinander-, alle Augenblicke sich wiederholend, immer od. häufig wiederholt, immer wiederkehrend, fortgesetzt, häufig (Ggstz. rarus), a) übh.: α) attributiv: crebri amplexus, Ov.: cr. anhelitus, Quint.: labat ariete crebro ianua, durch immer wiederholte Stöße, Verg.: vgl. iam crebris arietibus saxorum compage laxatā, Curt. – crebra inter se colloquia habere, Caes.: crebras vel potius cotidianas compellationes meas non tulit, Cic.: cr. dolor, Cels.: cr. excursiones, Caes.: crebris confecti vulneribus, Caes.: crebros exploratores in Suebos mittere, Caes.: crebros edere od. (poet.) dare gemitus, Curt. u. Ov.: crebri ictus (Schläge, Hiebe, Stöße), Verg. u. Suet.: ictus (Pulsschlag) creber aut languidus, Plin.: crebris micat ignibus aether, von Schlag auf Schlag erfolgenden (versch. v. crebri ignes no. I, a, α), Verg.: cr. iteratio,
    ————
    Quint.: cr. iactatio cervicum, Curt.: crebrae, crebriores, creberrimae litterae, Cic.: cr. mortes, Tac.: cr. nuntii, Nep.: crebriores litterae nuntiique, Caes.: crebra proelia fiebant, Caes.: vulgi cr. rumor, Tac.: cr. rumores, Caes.: per hos dies creberrimus fuit sermo m. Akk. u. Inf., Cic.: crebris totius contionis sibilis vexari, Val. Max.: pedis supplosio cr., Quint.: crebrae voces militum audiebantur, Caes.: crebriore vomitu uti, Cels. – β) prädikativ: quae apud Sallustium rara fuerunt, apud hunc crebra sunt et paene continua, Sen. ep. 114, 18. – γ) neutr. pl. crebra adverb., wiederholt, Lucr. 2, 359. Verg. georg. 3, 500.
    b) prägn., v. dem, der wiederholt sich durch (mit) od. in etw. tätig zeigt, creber pulsat, klopft wiederholt, Verg.: errat aures et tempora circum crebra manus, Verg.: Africus creber procellis, der wiederholt, häufig Stürme erzeugt, Verg. – m. 2. Supin., creber egressu, Pacat. pan. 21, 2 (Ggstz. rarus egressu, Tac. ann. 15, 53). – m. Ang. worin? durch in m. Abl., si mihi tantum esset otii, quantum est tibi... in scribendo multo essem crebrior quam tu, Cic.: sed haec nescio quomodo frequenter in me congessisti saneque in eo creber fuisti (hast dich wiederholt, immer wieder darüber ausgelassen), te idcirco in ludos causam conicere noluisse, ne ego etc., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > creber

  • 15 rarus

    rarus, a, um (zu Wz. erē, trennen, locker, undicht sein), mit weiten Zwischenräumen in seinen Teilen, locker, nicht dicht, dünn u. dgl. (Ggstz. densus, creber), I) eig.: densi rarique ignes, Lucr.: terra rara, Verg., rarissima, Verg.: terra sit rarior quam densior, Colum.: retia, weitmaschige, Verg. u. Hor.: tunica, Ov.: cribrum, weitlöcheriges, Ov.: pectan, weitzinkiger, Ov.: rariores silvae, dünner, lichter, Tac.: corpus (Ggstz. solidae res), Lucr.: interior costae pars, locker, Cels.: aër, Lucr.: manus, mit gespreizten Fingern, Quint. – subst., densum et rarum, Colum. 3, 12, 3. – II) übtr.: A) v. Dingen oder Personen, die selbst weit auseinander sich befinden, einzeln, einzeln stehend, zerstreut, weitläufig, weit, dünn, dünn gesät (Ggstz. densus, confertus, continuus), a) übh.: rara disiectaque aedificia, Hirt. b.G.: rara et angusta loca, zerstreute, Cic.: raris locis ignes fieri, nur an einzelnen Punkten, nur hier u. da, Liv.: foramina terrae, Lucr.: bacae expanduntur rarae, Plin.: coma r., Ov.: capillus, Suet.: racemi, Verg.: tela, Ov. – poet., manat rara meas lacrima per genas, eine einsame, verstohlene, Hor. carm. 4, 1, 34. – b) als milit. t.t., einzeln, vereinzelt, weitläufig, getrennt, zerstreut, lückenhaft (Ggstz. confertus, constipatus; vgl. bes. Mützell Curt. 4, 14 [54], 14), ordines, Liv.: acies, Frontin.: numquam conferti, sed rari magnisque intervallis
    ————
    proeliantur, Caes.; vgl. rari dispersique pugnant, Caes.: rari in confertos illati, Liv.: rariore iam Vitellianorum acie, Tac. – B) v. allem, was der Zahl u. Zeit nach nur hier und da, nur hin u. wieder sich zeigt, vorkommt, nur einzeln, wenig, selten (Ggstz. frequens), 1) im allg.: a) nur hier und da-, nur hin und wieder-, nur einzeln kommend, -vorkommend, -anzutreffen, -angetroffen, -angewandt, raris ac prope nullis portibus, Caes.: rari domos, plurimi amicorum tecta... petivere, Tac.: r. per vias populus, nur hier u. da, nur wenige Menschen auf den Straßen, Tac.: Oceanus raris navibus aditur, Tac.: rara hostium apparebant arma, nur hier u. da, nur einzelne Bewaffnete, Liv.: u. so apparent rari nantes, Verg.: patrum haud fere quisquam in foro, in urbe rari erant, Liv. – maxime r. genus (amicorum), Cic.: homo rarissime, Fronto: optimum quidque rarissimum, Cic.: rarae tuae litterae, Cic.: parvae et rarae per eadem tempora litterae (schriftl. Nachrichten), Liv.: (decemviri) rari aditus (Genet.), selten zugänglich, Liv.: raro balneo, rarissimā venere uti, Cels.: (concubitus) rarus corpus excitat, frequens solvit, Cels.: vitio parentum rara iuventus, gelichtete Jugend, Hor. – rarum est, ut etc., es ist etwas Seltenes, eine Seltenheit, es geschieht selten, daß usw., Quint. 3, 10, 3; 6, 3, 38; 10, 7, 24. Spart. Pesc. 1, 11. Vopisc. Aurel. 31, 1. – m. folg. 2. Supin., calculus rarus inventu, selten zu fin-
    ————
    den, Plin.: helxine rara visu est neque in omnibus terris, Plin.: rarum dictu, esse aliquid, cui prosit neglegentia, Plin. – neutr. pl. subst., rara (anteponantur) vulgaribus, Cic. top. 69. – b) von dem, der selten etwas tut, selten, nec Iliacos coetus nisi rarus adibat, Ov.: rarus reperiebatur, rarus fuit, qui etc., selten einer, der usw., Quint.: antiquis scriptoribus rarus obtrectator, Tac.: Caesar rarus egressu, selten ausausgehend, Tac. (Ggstz. creber egressu, Pacat. pan.): leones rari in potu, Plin.: rariores in eorum officiis sunt, quibus vitam aut dignitatem debent, sie warten ziemlich selten denen auf, denen usw., Sen.: Homerus alias circa picturas pigmentaque rarus, d.i. der davon selten spricht, Plin. – 2) insbes., selten in seiner Art (bes. von seltener Schönheit), ungewöhnlich, vortrefflich, puella, Prop.: rarā quidem facie, sed rarior arte canendi, Ov.: leo rarae magnitudinis, Curt.: r. vestis, Catull.: avis (v. Pfau), Hor.: Lysimachus frater indolis rarae, Curt.: artis opus rarae, Tibull.: quercus patulis rarissima ramis, Ov.: uxor rarissimi exempli, musterhafte, Ps. Quint. decl. – im üblen Sinne, fuit libidinis rarae, Vopisc. Aurel. 6, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rarus

  • 16 crebro [1]

    1. crēbrō, Adv. m. Compar. crebrius, Superl. creberrime (creber), in kürzen Zwischenräumen, wiederholentlich, wiederkehrend, alle Augenblicke, immer wieder (Ggstz. interdum), quod cum crebrius accĭderet, Suet.: creberrime acclamare, Suet.: cr. od. creberrime commemorare alqd, Suet. u. Cic.: quod Thrasea cr. dicere solebat, Plin. ep.: is qui cr. dicat m. folg. Akk. u. Infin., Cic.: crebrius hostias immolare, Cic.: cr. insistens, interdum acquiescens, Cic.: cr. dicentem interpellare, Caes.: cr. alci litteras obviam mittere, Cic.: ad alqm crebrius litteras mittere, Cic.: cr. magnā voce pronuntiare, liceretne etc., Caes.: crebrius quatere alas, Plin.: cr. respicere Romam, Ov.: vehementer et cr. spirare (v. Kranken), Cels.: transferre verba cum crebrius tum etiam audacius, Cic.: cr. tussire et exspuere, Quint.: nomen cr. usurpare, Plin.: cr. ventitare, Tac. – wechselnd mit saepe, zB. crebro Catulum, saepe me, saepissime rem publicam nominabat, Cic. Cael. 59.

    lateinisch-deutsches > crebro [1]

  • 17 inter

    inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. untar), I) Adv. = μεταξύ, zwischen, dazwischen, nur noch poet. bei spät. Dicht., stetit arduus inter pontus, Val. Flacc.: tibi tot motibus inter diviso, durch so viele dazwischenliegende Berge, Val. Flacc. (vgl. πολλά μεταξυ οὔρεα, Hom.). Vgl. Prisc. 14, 35 (wo ego curro inter).

    II) Praep. m. Acc., zur Bezeichnung des Vorhandenseins eines Gegenstandes in der Mitte oder im Umkreise eines od. mehrerer, zwischen, unter, in der Mitte von, im Umkreise von, umgeben von u. dgl., A) eig., im Raume, 1) im Zustande der Ruhe: erat inter ceteram planitiem mons saxeus, Sall.: inter Euboeam continentemque, Nep.: ager Tarquiniorum, qui inter urbem ac Tiberim fuit, Liv.: dem Nomen nachgesetzt, Faesulas inter Arretiumque, Liv. – moror inter aras, templa, Cic.: assequitur inter lucos hominem, Cic.: insula inter vada sita, Tac.: inter vicos aut inter vias manere zwischen den St. = auf den St., Suet: inter signa atque vexilla, umgeben von usw., Suet. – v. Sichbefinden usw. unter einer Menge, cum (Hercules) inter homines esset, Cic.: inter multos saucios consul relictus, Liv.: inter multitudinem sociorum Italici generis... tres Campani equites erant, Liv.: dem Nomen nachgesetzt, extremos inter euntem, Hor.: u. vom Nomen getrennt, utinam inter errem nuda leones, Hor. – unus eminet inter omnes in omni genere dicendi, Cic. – inter alia prodigia et carne pluit, Liv. – u. bei Pers. zur Angabe des Wohnorts, inter figulos, in der Töpferstraße, Varro LL.: inter falcarios, in der Sensenmacherstraße, Cic.: inter lignarios, in der Holzhändlerstraße, Cic.

    2) im Zustande der Bewegung = zwischen, unter, zu (vgl. Thiel Verg. Aen. 12, 437), inter densas fagos assidue veniebat, Verg.: te magna inter praemia ducet, Verg.: inter stationes hostium emissi, Liv.

    B) übtr.: AA) in der Zeit: 1) zur Angabe zweier Zeitpunkte (oder Zeitereignisse), zwischen die etwas fällt = zwischen, luce inter horam tertiam et quartam tenebrae obortae fuerant, Liv.: facito inter nonas et idus Martias, Colum.: ut dies XLV inter binos ludos tollerentur, Cic.: inter Lavinium et Albam Longam coloniam deductam triginta fere interfuere anni, Liv.

    2) zur Angabe einer Zeit, in die etwas fällt, in deren Verlaufe etwas geschieht = unter, während, im Verlaufe von, inter ipsum pugnae tempus, Liv.: inter noctem, Liv.: inter omne tempus pater spectaculo esset, Liv.: inter decem annos, Cic.: inter annos XIV, Caes.: inter tot annos, Cic. – ebenso bei uneig. Zeitbestimmungen (Ereignissen usw. in der Zeit) = unter, während, bei, inter hunc tumultum, Liv.: inter colloquia cunctationemque, Liv.: haec inter cenam Tironi dictavi, Cic.: canit inter opus, Tibull. – u. beim Gerundium u. Gerundivum = während, bei, inter agendum, Verg. u.a.: inter ludendum, Quint.: inter rem agendam, Plaut.

    BB) in anderen Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, unter denen etwas stattfindet, in denen sich etwas befindet = unter, bei, in, inter verbera et cruciatus, Liv.: inter fugae pugnaeque consilium oppressi, Liv.: inter tanta vitia imbecilla aetas...tenebatur, unter so groben Lastern gefesselt gehalten, Sall.: nobis inter has turbas (bei = ungeachtet d. V.) senatus tamen frequens flagitavit triumphum, Cic.: minari inter iocum, unter Scherzen, beim Sch., Suet. – inter ambi guos, quis etc., da man schwankte, wer usw., Tac.: inter haec parata atque decreta, bei diesen Vorbereitungen usw., Sall.

    2) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl: a) unter der jemand sich als der u. der zeigt od. gilt = unter, feroces et inquieti inter socios, ignavi et imbelles inter hostes erant, Liv.: potens vir inter sui corporis homines, Liv. – adulescens inter suos et honestus et nobilis, Cic.: in oratoribus admirabile est quantum inter omnes unus excellat, Cic. – u. so bei Komparativen u. Superlativen (statt des partitiven Genetivs), quae celebrior inter ceteras ac nobilior habetur, Lact.: ipse honestissimus inter suos numerabatur, Cic. – b) unter die jmd. zu zählen ist, gewählt wird usw. = unter, inter philosophos reddendus est, Quint.: inter patres lectus, Liv.: inter patricios allecti, Suet.

    3) bei Verteilung zur Angabe der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = unter, inter se plurimorum bona publicata dividere, Nep.: officia partiri inter se, Cic.

    4) zur Angabe der Parteien od. Gegenstände, zwischen denen zu entscheiden usw. ist = zwischen, inter Marcellos et Claudios patricios iudicare, Cic.: inter has sententias diiudicare, Cic.: inter diversas opiniones difficilis est electio, Quint.: inter duas leges quaerere, Quint.

    5) zur Angabe der Gegenstände, zwischen denen ein Unterschied besteht = zwischen, nihil interest inter te et quadrupedem, Cic.: multa sunt alia, quae inter locum et locum plurimum differunt, worin sich ein Ort vom andern wesentlich unterscheidet, Cic.: sit hoc discrimen inter gratiosos cives atque fortes, Cic.

    6) zur Angabe zweier Beschaffenheiten, zwischen denen sich eine Gattung hält = zwischen, colorem inter aquilum candidumque, Suet.: crateritis inter chrysolithum et electrum colorem habet, Plin.

    7) zur Angabe zweier Zustände usw., zwischen denen man in Zweifel schwebt = zwischen, inter metum et iram cunctatus, Tac.: bellum inter et pacem dubitabant, Tac.: anceps crimen est inter retinentem et exigentem, Curt.

    8) zur Angabe der Personen, zwischen denen ein freundlicher oder feindlicher Verkehr besteht od. zustande gebracht wird = zwischen, quae saepissime inter me et Scipionem de amicitia disserebantur, Cic.: pacem inter duas potentissimas civitates conciliavit, Nep.: amicitiam nisi inter bonos esse non posse, Cic. – inter quos magna fuit contentio, Nep.: inter Hectora atque inter Achillem ira fuit capitalis, Hor. – quae inter nos sit (was unter uns gesagt sei), ego illas posueram, Sen. – dem Nomen nachgesetzt, quae si quos inter societas aut est aut fuit, Cic.

    9) mit einem Pronomen zum Ausdruck der Reziprozität (Wechselbeziehung der Tätigkeit zweier od. mehrerer Subjekte aufeinander), in den Verbindd.: a) inter se, inter nos, inter vos, inter ipsos = einander, untereinander, gegenseitig, miteinander, α) bei Verben: amare inter se, Ter., Cic. u.a.: timere inter se, Nep.: aspicere inter se, Cic.: quasi nunc non norimus nos inter nos, Ter.: quod inter nos liceat dicere, unter uns gesagt, Cic.: u. so quod inter nos est, Sen.: hoc mirabilius, quod vos inter vos risum tenere possitis, Cic. – colloqui inter se, miteinander, Cic.: ludere inter se (nos), Plaut. u. Suet.: inter se cornibus pugnare, Varro: inter se repugnare, Cic. – β) bei Substst.: ita effici complexiones atomorum inter se, Cic.: non patiar, ut caedes civium inter se fiat, Cic.: auxerat inter se opinionem, die wechselseitige Achtung, Liv.: circa quem (tropum) et grammaticis inter ipsos et philosophis pugna est, Quint. – γ) bei Adjektt. u. Adverbb.: inter se nondum satis noti, Liv.: inter se inimicos esse, Hyg.: placide modesteque inter se rem publicam tractare, in gegenseitiger Friedfertigkeit u. Mäßigung, Sall. Vgl. Fabri Liv. 21, 39, 9. – b) inter se auch zur Andeutung eines gegenseitigen Verhältnisses, in das durch fremde Einwirkung Personen gesetzt werden, ratio et oratio conciliat homines inter se, Cic.: quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, Sall. – c) inter se, inter ipsos zum Ausdruck der gegenseitigen Nähe, Ähnlichkeit u. des Gegenteils = einander, voneinander, Marius colles propinquos inter se occupat, Sall.: postquam haud procul inter se erant, Sall.: duobus locis haud longe inter se castra faciebant, Sall. – res inter se similes, Cic. u. Quint.: quamquam et ii ipsi inter se dissimiles fuerunt, Quint.: pessuma ac diversa inter se mala, Sall.: diversa causarum inter ipsas condicio, Quint.: inter se contrariae opiniones, Quint.

    CC) in besonderen Formeln u. adverbialen Ausdrücken: a) inter manus, s. 1. manus.no. I, A, h. – b) inter vias, unterwegs, Komik. u. Corp. inscr. Lat. 8, 2728. – c) inter exempla esse, zum Beispiele dienen, Tac. u. Sen.: u. so inter exempla haberi, Solin. – d) inter sicarios, wegen Meuchelmords, accusare, Cic.: quaestio inter sicarios, Cic. – e) inter pauca u. (v. Menschen) inter paucos, ganz besonders, Liv. u.a.: inter paucos disertus, beredt wie wenige, Quint. – f) inter cuncta, vor allem, Hor. ep. 1, 18, 96. – so auch inter omnia, Curt. 3, 3 (8), 17. – inter cetera, vor allem, namentlich, Liv. 37, 12, 8. Suet. Cal. 48, 2. – g) inter alia, unter anderem, cum Thrasea inter alia dixisset, ›vis ergo etc.‹, Plin. ep. 3, 16, 10. – h) inter haec, inter quae = interea (w. s.), inzwischen, Liv., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 1, 1). – i) inter moras, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2: inter eas moras, Sall. Iug. 74, 2. – k) inter initia, inter principia, anfangs, Cels.

    / a) Solözist. inter hominibus, Augustin. conf. 1, 18 extr. – b) seinem Kasus nachgesetzt, zB. quos inter, Plaut. merc. 752. Cic. de amic. 83: Faesulas inter Arretiumque, Liv. 22, 3, 3. Vgl. Hand Turs. 3. p. 408. no. 41. Neue-Wagener Formenl.3 2, 947. – c) In der Zusammensetzung bezeichnet inter: α) dazwischen, wie intercedere, interponere.- β) in Zwischenräumen, hin u. wieder, wie interaestuare, intermittere, intervisere. – γ) unter, nieder, zugrunde, wie interire, interficere.

    lateinisch-deutsches > inter

  • 18 konstruieren

    konstruieren, I) in der Grammatik: componere. – mit dem Optativ konstruiert werden, optativo adiungi (Gramm.). – II) in der Mathematik: scribere. describere (z.B. quadratum paribus lateribus). – auf einer gegebenen Linie ein gleichseitiges Dreieck k., in data linea triangulum aequis lateribus constituere: in einer Kreislinie vier gleichseitige Dreiecke in gleichen Zwischenräumen k., in linea rotundationis quattuor scribere trigona paribus lateribus et intervallis.

    deutsch-lateinisches > konstruieren

  • 19 πολύ-κενος

    πολύ-κενος, mit vielen leeren Stellen, Zwischenräumen, Plut. Symp. 8, 3, 2.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πολύ-κενος

  • 20 εὔ-στυλος

    εὔ-στυλος, mit schönen Säulen, ναοί Eur. I. T. 128, nach Vitruv. 3, 2, wo die Säulen in guter Ordnung, in gehörigen Zwischenräumen aufgestellt sind.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὔ-στυλος

См. также в других словарях:

  • Stillleben mit Käse — Floris van Dyck, um 1615 Öl auf Holz, 82,5 cm × 111,2 cm Rijksmuseum, Amsterdam Stillleben mit Käse ist ein Gemälde des nie …   Deutsch Wikipedia

  • Brennholz — Mit Brennholz oder Feuerholz wird Holz bezeichnet, das zum Heizen oder Kochen genutzt wird. Trockenes Holz wird zur Verbrennung in einem Nutzfeuer verwendet. Es ist der älteste Brennstoff der Menschheit und wird seit ca. 400.000 Jahren genutzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerungsanlagen — (hierzu Tafel »Feuerungsanlagen I III«), Vorrichtungen zur Verbrennung von Brennstoffen (Brennmaterialien) und zur Nutzbarmachung der bei der Verbrennung entwickelten Wärme. Jede Feuerungsanlage besteht aus drei Teilen: 1) der eigentlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Torfgewinnung und -verwertung — Torfgewinnung und verwertung. Ueber die Entstehung des Torfes, dessen Zusammensetzung und Eigenschaften s. Brennstoffe, Bd. 2, S. 285, und Moorkultur, Bd. 6, S. 490. Die Gewinnung und Verwertung der reichen in den Torflagern aufgespeicherten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen …   Deutsch Wikipedia

  • Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserleitungen — Bei der Gewinnung oder Entnahme des Wassers kommt es darauf an, welche Gewinnungsart die bequemste ist und ob das Wasser sich für den gegebenen Zweck am besten eignet. Von allem Nutzwasser, mit Ausnahme desjenigen, das zum Bewässern von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufbereitung [1] — Aufbereitung. Die Rohprodukte des Bergbaues, auch Fauwerk (von hauen) oder Haufwerk genannt, sind nach ihrer Förderung (s.d.) selten unmittelbar verwertbar. Diejenigen in der Hauptsache mechanischen Arbeiten, die mit den Rohprodukten vorgenommen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brikettieren [3] — Brikettieren (vgl. Bd. 2, S. 299 und Ergbd. I, S. 102). Auf dem Gebiet der Braunkohlenbrikettierung [1] sind folgende Neuerungen hervorzuheben: An den Schulzschen Röhrenöfen [2] wurde durch Aenderung der Eintragkapseln die Füllung der Rohre… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Siebvorrichtungen — bezwecken im allgemeinen die Trennung von Materialien verschiedenster Art nach der Korngröße. Bei der bergmännischen Aufbereitung reiner Rohprodukte, z.B. Kohlen, erfolgt das Sieben zuweilen als einzige Aufbereitungsarbeit lediglich mit Rücksicht …   Lexikon der gesamten Technik

  • Türen — Türen, Wand oder Maueröffnung, die nur zum Durchgang zu dienen bestimmt und durch einen oder mehrere bewegliche Flügel verschließbar ist; große, an der Außenmauer angebrachte und zur Durchfahrt bestimmte Oeffnungen werden Tore (s.d.) genannt.… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»